Frohe Ostern wünsche ich Euch allen zusammen!
Dieses Jahr hab ich mich inspirieren lassen und ein paar schöne Dinge – und einiges davon wirklich last minute – rund um das Osterfest genäht. Weiterlesen
Dieses Jahr hab ich mich inspirieren lassen und ein paar schöne Dinge – und einiges davon wirklich last minute – rund um das Osterfest genäht. Weiterlesen
Die Karnevalsnäherei und – bastelei geht weiter. Auch das zweite Kind hat sich für ein Kostüm entschieden und der kleine Weltraumfan möchte natürlich ein kleiner Astronaut werden.
Während Mama das Kostüm genäht hat, hat Papa unter den aufmerksamen Blicken und mit zahlreichen Vorschlägen des zukünftigen Astronauten einen Raketenrucksack gewerkelt. Ein Pappmaché-Helm und spacige Gummistiefel – fertig ist der kleine Weltraumfahrer – nach ein paar Tagen Bastelei… und mit einem unschlagbaren Einsatz von ca. 15 €. Weiterlesen
Tütenhuhn No.1
Mit dem lieben Federvieh;
Einesteils der Eier wegen,
Welche diese Vögel legen;
Zweitens: Weil man dann und wann
Einen Braten essen kann;
Drittens aber nimmt man auch
Ihre Federn zum Gebrauch
In die Kissen und die Pfühle,
Denn man liegt nicht gerne kühle.
Wer kennt sie nicht, die ersten Zeilen des großartigen Wilhelm Busch. Und gleich darauf treten die frechen Buben auf und vernichten alles, was anderen heilig ist. So fällt dann auch das liebe Federvieh der Witwe Bolte ihnen zum Opfer. Weiterlesen
Meine Weihnachtsnäherei ist nun endlich abgeschlossen. Viele Nähgeschenke habe ich dieses Jahr für meine Lieben gemacht. Aber es kann ja nicht sein, dass man für alle näht, aber für die eigenen Kinder dabei nichts abfällt. Deswegen habe ich mich gestern nochmal hingesetzt und drei Weihnachtspullis für meine Jungs genäht. Ehrlich gesagt hat mich dazu der “Ugly Christmas Sweater Day” von Swafing Stoffe inspiriert.
Ich hab es aber erstmal mit nicht so ugly versucht – also für Kinder… So steht immerhin deren Weihnachtsoutfit. Weiterlesen
Ho ho ho
Die Nähmaschine rattert hier momentan ohne Pause, entsprechend schaffe ich es im Moment aber kaum, hier noch etwas zu bloggen. Aber die meisten Dinge kann ich eh erst nach Weihnachten zeigen… Und dann kam noch etwas auf meine Weihnachts-To-Sew-Liste…
Als diese Anfrage kam, konnte ich es erst gar nicht fassen. Ja gibt’s denn so wen so was? Ich durfte diesmal jemand ganz besonderes benähen. Den Weihnachtsmann höchstpersönlich!
Und neben ein paar scheuen Fotos hat er mir auch erlaubt, hier und jetzt ein paar Details über seine Kleidung preiszugeben… Weiterlesen
A woman without a man is like a fish without a bicycle.
fällt mir ehrlich gesagt immer wieder zu meinem fertigen Motiv aus dem Siebdruck-Workshop ein. Denn an diesen Spruch musste ich irgendwie denken, als ich plötzlich Schnittmuster-Konturen, Fisch und Fahrrad auf meinem Stoff beim Siebdruckworkshop kombiniert sah. Weiterlesen
St. Martin, Ross und armer Mann
Seit dem allerersten St. Martinsfest, das die Kinder erlebt haben, ist dieser hilfsbereite Mann bei uns hoch im Kurs. Er hilft schließlich ganz selbstlos dem “Amannmann” (es hat lange gedauert, bis ich entschlüsselt hatte, woher diese Bezeichnung stammte), der frierend im Schnee sitzt. Überhaupt wurde hier in den letzten Jahren Vieles aus den Martinsgesängen sagen wir, “anders” verstanden. Weiterlesen
Als ich neulich nach meinem Lillestoff-Lagerverkaufbesuch stolz meine Biostoffausbeute zeigte, wurde ich gefragt: Und, was machst du jetzt daraus?
“Schlafanzüge für die Kinder!” lautete meine Antwort.
“Schlafanzüge? Die Stoffe sind doch viel zu teuer und zu schade für Schlafanzüge! Sieht ja gar keiner.” Weiterlesen
Auf dem Rückweg aus unserem Sommerurlaub kamen wir an Hannover vorbei. Von wegen langweiligste Stadt des Landes – dort gab es dann noch ein Urlaubsendehighlight für Mama und Kinder.
Ich durfte ein Stündchen im Lagerverkauf von Lillestoff verbringen. Kurz bevor das Lillestoff-Festival losgeht, habe ich dort noch ein paar Stoffe gekauft. So kann ich sie vorher nochmal in Ruhe vorwaschen und schonmal meine zu nähenden Projekte planen und zuschneiden. Weiterlesen
Nicht ohne meinen Sonnenhut
Noch ist der Sommer da, noch scheint die Sonne. Schön! Aber zarte Kinderköpfchen sollte man ja immer besonders gut vor allzu viel Sonnenstrahlen schützen. Für einen ganz kleinen Kinderkopf habe ich einen ebenso kleinen Sommersonnenhut genäht. Das Schnittmuster ist wieder ein Freebook, diesmal Schnabelinas Sonnenschein. Weiterlesen